Kanten
Ob dick oder dünn, ob rund oder gerade – das Angebot an unterschiedlichen Kantenvariationen ist fast unbegrenzt.
Neu sind die Laser-Edge-Kanten! Durch den Verzicht von Klebstoffen bei der Kantenverarbeitung wird eine dauerhafte optische und funktionale Nullfuge zwischen Platte und Kante realisiert. Es entsteht eine hochwertige Optik wie aus einem Guss.


RK-Kante
40 mm
RK = Arbeitsplatten mit Postformingkante (Rundkante)
Kantenradius in der Regel 3 mm.

Laser-Edge-Kante
40 mm
Laser-Edge-Kante: ohne Klebstoff
Dauerhafte, optische und funtionale Nullfuge zwischen Platte und Kante. Hochwertige Optik wie aus einem Guss.

PP-Kante
40 | 60 mm
PP = PP-Dickkante
Kantenradius 1,5 mm. Freiformen bei 40 mm möglich.

SLIM-LINE PP-Kante
16 mm
SLIM-LINE-PP = 16 mm Plattenstärke
PP-Dickkante 1,5 mm, Freiformen möglich.

PS-Kante
40 | 60 mm
PS = PP-Spezialkanten (Designkanten)
Freiformen sind eingeschränkt möglich.

Slimline PS-Kante
16 mm
PS = PP-Spezialkanten (Designkanten)
Freiformen sind eingeschränkt möglich.

PD-Kante
16 | 40 | 60 mm
PD = Spezial-Prisma-Kante: Nahezu nicht erkennbares Fugenbild
2 mm Kante geschrägt, dadurch wird die Fuge nicht wahrgenommen.

SK-Kante
40 | 60 | 80 | 100 mm
SK = Schichtstoffkanten (ORIGNAL-Schichtstoff der Arbeitsplattenfläche als Kante).

AL-Kante
40 | 60 | 80 mm
AL = massive ALU-Anleimer als „Stangenware“
Optimale „Kantenruhe“ (keine „Unebenheiten“ in der Kante).

Individuelle Kante
40 | 60 | 80 mm
PX = Sonderkanten, wie z.B. für grifflose Küchen
ACHTUNG: Hierbei ist ein besonderer Schrankaufbau des Küchenherstellers notwendig.